Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Sie ist – nahezu – da!


WEITERLESEN
Foto: Rolf van Melis / pixelio.deFür Gesamt-, aber gegen neue Mittelschule? - Gastkommentar von Barbara Hofmann Dass sich selbst VP-Landesschulratspräsident und "erklärter Gesamtschul-Gegner Enzenhofer" (OÖN vom 13.10.2007) mittlerweile die Einführung einer Gesamtschule "gut vorstellen" kann (OÖN vom 10.06.2010) zeigt, wie überfällig ein grundlegender Wandel im österreichischen Schulsystem ist. Egal ob Gesamtschule, "Gymnasium für alle" (VP-Ministerin Karl) oder die von SP-Bildungsministerin Claudia Schmied forcierte "neue Mittelschule", allen gemeinsam ist das Ziel, endlich die ungerechte Selektion von Kindern mit neuneinhalb Jahren zu beenden.

Allem Gesinnungswandel von Einzelpersonen zum Trotz: wenn es Ernst wird, stehen ÖVP und AHS-LehrerInnengewerkschaft wie seit eh und je auf der Bremse. Obwohl eine gemeinsame Schule der 10-14 Jährigen, wie auch von Enzenhofer betont, nur flächendeckend Sinn macht, mussten in Oberösterreich 29 Anträge auf Einführung einer neuen Mittelschule abgelehnt werden. Der Grund: Offiziell ist die neue Mittelschule ein Schulversuch. Und solche dürfen in nicht mehr als 10 Prozent aller Schulen durchgeführt werden. An dieser gesetzlichen 10-Prozent-Grenze hält die ÖVP auf Bundesebene aber verbissen fest.

Bitte warten …

Auch in Linz wurden so fünf Anträge auf Einführung einer neuen Mittelschule abgelehnt . Obwohl die Stadt Linz sogar ein Drittel der Mehrkosten für eine bessere Individualbetreuung übernehmen würde, verhindert die VP-Blockade auf Bundesebene die neuen Mittelschulen. Oder in den Worten von Ministerin Schmied “Selbst wenn Linz den gesamten Betrag selbst bezahlen würde, kann der Bund nicht mehr Schulen genehmigen.” (OÖN vom 10.06.2010) Bleibt die Frage, wieviele ÖVPlerInnen sich noch für eine Gesamtschule aussprechen müssen, bevor zumindest die beantragten neuen Mittelschulen endlich starten können. Denn das tragische ist: mit jedem Jahr Verzögerung muss ein weiterer Jahrgang an VolksschülerInnen viel zu früh eine Entscheidung treffen, die sich später kaum oder nur sehr schwer wieder korrigieren lässt.

MEHR LESEN